die Herbstferien sind gerade vorbei und für Mädchen im Wetteraukreis sind am 1. November die Mädchen*aktionstage gestartet. Hier geht's zum Programm! Am 26. November gibt es eine große Be-You Abschlussparty, bei der alle Mädchen herzlich nach Bad Vilbel Dortelweil ins Efzet eingeladen sind.
Ansonsten steht der November auch bei uns ganz im Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Am 25.11., dem "Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen", startet die 16-Tage-Kampagne von UN Women "Orange The World", die bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, dauert. Aufgrund der Energiekrise wird dieses Jahr auf ein oranges Anstrahlen von Gebäuden in den Städten zumeist verzichtet. Dafür sind alternative Ideen entstanden, auch bei uns im Landkreis, um Sexismus und Gewalt gegen Frauen und Mädchen sichtbar zu machen. Im Newsletter finden Sie einen Überblick zu den Aktionen und Informationen. Die jüngsten Ereignisse im Iran erinnern schmerzlich daran, in wie vielen Ländern Frauen noch immer für ihr Recht auf ein freies und selbstbestimmtes Leben kämpfen müssen. Wir solidarisieren uns mit den mutigen Frauen im Iran, die trotz aller Bedrohungen gegen Unterdrückung und für Frauenrechte auf die Straße gehen.
Herzliche Grüße
Kornelia Schäfer und das Team des Fachdienstes Frauen und Chancengleichheit
Mädchen*aktionstage 1. - 26. November 2022
"Be you - sei du selbst!" ist das Motto und bei den rund 20 Veranstaltungen in vielen Orten der Wetterau kannst Du gemeinsam mit anderen Mädchen* herausfinden, wer Du bist, was Dich interessiert und worin Du gut bist. Schau' doch mal durch, bestimmt ist auch etwas für Dich dabei!
Veranstalterin: Facharbeitskreis Mädchen*arbeit Alter: 8 - 18 Jahre
Kostenlose Verhütungsmittel für Menschen mit geringem Einkommen
Ganz neu hat der Wetteraukreis am 1.11.2022 einen Verhütungsmittelfonds eingerichtet. Menschen, die soziale Hilfen, wie z.B. Wohngeld, Kinderzuschlag oder Alg II beziehen, können in Zukunft Verhütungsmittel erstattet bekommen. Darunter fallen alle Verhütungsmittel, wie Pille, 3-Monatspritze, Spirale und Hormonimplantat, aber auch eine Sterilisation sowohl beim Mann als auch bei der Frau. Alle Infos dazu finden Sie im Flyer.
Aktionen im Wetteraukreis - Gemeinsam gegen Gewalt!
in Friedberg am 25. November 2022
Das Aktionsbündnis „Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen“ lädt zu einer Aktion auf die Kaiserstraße nach Friedberg ein, um ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen. Zwischen 14 und 17 Uhr wird auf dem Parkstreifen in Höhe des Kaufhauses Witt Weiden einiges los sein. Durch Musik, Stände sowie Sprech- und Informationsangebote zum Thema Gewalt gegen Frauen wird Sichtbarkeit innerhalb der Alltagsroutine hergestellt. So werden z.B. Belästigungen, die Frauen im Alltag widerfahren, angekreidet. Sie sind herzlich eingeladen vorbeizukommen!
Stopp! gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
Bildnachweis: pixabay/ninocare
Häusliche Gewalt: Broschüre in leichter Sprache
Der „Runde Tisch gegen Häusliche Gewalt im Wetteraukreis hat einen neuen Informations-Flyer „Häusliche Gewalt - Beratung und Hilfe“ in Leichter Sprache herausgegeben. In dem Heft finden Betroffene Hinweise und Adressen von Hilfseinrichtungen im Wetteraukreis. In Deutschland wird etwa jede vierte Frau mindestens einmal Opfer körperlicher oder sexualisierter Gewalt durch ihren aktuellen oder einen früheren Partner. Betroffen sind Frauen aus allen sozialen Schichten und Altersgruppen. Mädchen und Frauen mit Behinderung erleben je nach Gewaltform zwei bis dreimal häufiger Gewalt als der Bevölkerungsdurchschnitt.
Die Broschüre "Häusliche Gewalt" gibt es jetzt auch in Leichter Sprache
Tatort Bett - Bettgeflüster mit Gerda Schmidt
Das eigene Zuhause ist für viele Frauen der gefährlichste Ort. Jede vierte Frau in Deutschland erlebt mindestens einmal in ihrem Leben häusliche Gewalt. In unserem Video schlüpfen Susanne van Overbeke, Opferschutzkoordinatorin bei der Polizeidirektion Wetterau, Christa Mansky vom Frauen-Notruf Wetterau und Claudia Taphorn vom Fachdienst Frauen und Chancengleichheit des Wetteraukreises zu Gerda ins Bett. Das 10minütige Interview klärt - ganz ohne Berührungsängste - über häusliche Gewalt auf, über das Nicht-Sichtbar-Sein – das Tabu –, über das Leid der Betroffenen, aber auch darüber, wie Hilfe und Unterstützungsangebote funktionieren.
"Gerda" engagiert sich für Frauen, die häusliche Gewalt erleben.
Filmvorführung "The Assistant" am 25.11. um 18 Uhr in Nidda
Der Frauen-Notruf Wetterau zeigt am 25.11. in Kooperation mit dem Lumos Kino Nidda und dem Zonta-Club Oberhessen den preisgekrönten Film „The Assistant“. Er erzählt von einem „ganz normalen“ Tag im Vorzimmer eines mächtigen Filmproduzenten in New York – und auch wenn dieser nie zu sehen ist, wird schnell klar, dass damit natürlich nur Harvey Weinstein gemeint sein kann. Ein unbequemer Film, der mit ruhigen Tönen einen ins Mark gehenden Knalleffekt erzeugt. Im Anschluss an die Filmvorführung gibt es eine Gesprächsrunde mit Mitarbeiterinnen des Frauen-Notrufs. Mehr Infos: Anne Hantschel, E-Mail
Treffen für alleinerziehende Mütter und Väter mit Frühstück im PaMuKi Familienzentrum e.V.
am Samstag, 5. November von 10:00 bis 12:00 Uhr
Alleinerziehende Mütter und alleinerziehende Väter können zusammen mit ihren Kindern in den SpielRaum des PaMuKi kommen. Jede/r bringt etwas für das Frühstück mit, was mit den Anderen geteilt werden mag. So entsteht ein reich gedeckter Tisch. Anna Hartmann steht den Familien als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Sie ist zertifizierte Wir2-Bindungstrainerin. Zusätzlich ist sie für den Verein alleinerziehende Mütter und Väter (VAMV) Kontaktperson in Hanau und Umgebung.
Die Treffen sind kostenfrei und finden jeden ersten Samstag im Monat statt. Um Anmeldung wird gebeten.
„Keanfraa und Storchentante“ bis zum 8. Januar 2023 im Niddaer Heimatmuseum
Die Ausstellung informiert über einen der ältesten Frauenberufe und gibt Einblicke in Geschichte und Gegenwart von Hebammen auf dem Land. Zum Begleitprogramm gehören am 24.11.2022 um 19 Uhr ein Dokumentarfilm im LUMOS-Kino in Nidda: „Die sichere Geburt – Wozu Hebammen?“ (Eintritt 7,00 €) und am 3.12.2022 um 17 Uhr ein Bunter Abend im Heimatmuseum: „Klapperstörch, Keanfraan un Bobbelche“. Hierzu ist eine Anmeldung erwünscht über E-Mail.
Die Ausstellung ist bis zum 8. Januar 2023 im NIDDAER HEIMATMUSEUM zu sehen. Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag und Sonntag jeweils 15-17 Uhr und nach Vereinbarung.
Kontakt | Impressum| Datenschutzbedingungen Herausgeber Wetteraukreis Verantwortliche Redaktion Sarah Parrish, E-Mail, Telefon: +(49) 6031 83-5304 Wetteraukreis, Der Kreisausschuss, Fachdienst Frauen und Chancengleichheit, Europaplatz, 61169 Friedberg; Titelfoto: iStock.com/smartboy_10