Frauensommer 2022
Veranstaltungen für Frauen von Mai bis September

Veranstaltung für pflegende Angehörige im Rahmen der Reihe: Leben. Lieben. Älter werden
Mi. 18. Mai 2022 • 18:30 Uhr
Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde, Bad Nauheim-Schwalheim • Kostenfrei
Bei dieser Veranstaltung geht es darum, die Verantwortung und Möglichkeiten der Körperpflege einer anderen Person zu verstehen und anwenden zu können. Im Rahmen der Reihe gibt es das ganze Jahr über Veranstaltungen für pflegende Angehörige, z.B. zu Demenz, Bettlägrigkeit, Abschied nehmen und mehr. Mehr Infos gibt es auf der Homepage der Ev. Familienbildung.
Anmeldung: Tel. 06031 1627800 • E-Mail oder Familienbildung wetterau

Stadtführung • 2 Termine: Do. 19. Mai • 15 Uhr und Sa. 11. Juni 2022 • 15 Uhr
Tourist Information (An den Kolonnaden 1) • Bad Nauheim • Kostenfrei
Alle interessierten Frauen treffen sich an der Tourist Information in Bad Nauheim zu einem besonderen Spaziergang mit Gabi Freyer. Zusammen begeben sie sich auf die Spuren von starken Frauen, die in Bad Nauheim und Umgebung ihre Spuren hinterlassen haben.
Anmeldung: Patricia Mayer • Tel. 06032 343352 • E-Mail
Veranstalterin: Frauenbeauftragte der Stadt Bad Nauheim

Mi. 8. Juni 2022 • 16 Uhr • Burggarten in Friedberg • Kostenfrei
Ein Picknick für/mit Geflüchteten zum Kennenlernen und Willkommenheißen. Alle teilnehmenden Gäste erhalten (corona-konform) ein Lunchpaket. Neben einem Zusammensein unter freiem Himmel mit Gesprächen, bietet der
Inner Wheel Club Bad Nauheim-Friedberg in Kooperation mit der Stadt Friedberg, ein Spielangebot für Kinder (Mobs) sowie ein Kontaktangebot für Jugendliche durch Mitarbeiter/innen des Jugendzentrums Friedberg.
Anmeldung: Zur besseren Planung wären Anmeldungen wünschenswert, sind aber nicht Bedingung für die Teilnahme. Bitte an die E-Mail von Antina Hübner
Veranstalterin: Inner Wheel Club Bad Nauheim-Friedberg in Kooperation mit der Frauenbeauftragten der Stadt Friedberg
Do. 9. Juni 2022 • 15:30 Uhr
Bad Nauheim (die genaue Adresse wird bei der Anmeldung bekannt gegeben) Kostenfrei
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Sorge-Arbeit“ wird Alia Schilling erläutern, wie im eigenen Leben Stress abgebaut werden kann und so die Fürsorge für sich selbst verbessert wird.
Anmeldung: Frauenzentrum Wetterau e.V. • E-Mail oder Tel. 06031 2511
Veranstalterinnen: Frauenzentrum Wetterau e.V. in Kooperation mit der Frauenbeauftragten von Bad Nauheim
(Ausstellungsdauer 15.6.– bis 31.7.) Mi. 15. Juni 2022 • 15 Uhr •
Frauenzentrum Wetterau e.V. • Wintersteinstr. 3 • 61169 Friedberg
Bärbel Bär malt am Bildschirm. Ihre farbenfrohen Bilder zeigt sie vom 15. Juni bis 31. Juli 2022
im Frauenzentrum Wetterau in Friedberg. Über die Entstehung ihrer Kunst berichtet sie bei der Vernissage im Rahmen des Internationalen Frauen-Cafés.
Anmeldung: Frauenzentrum Wetterau e.V. • E-Mail oder Tel. 06031 2511
Veranstalterin: Frauenzentrum Wetterau e.V.

Do. 23. Juni 2022 • 18:30 – 20 Uhr
Mütter- und Familienzentrum e.V. • Friedberger Str. 10 • 61231 Bad Nauheim • Kostenfrei
Schmerz, Trauer, Wut, Verzweiflung, Hass, Unsicherheit oder sogar Erleichterung. Solche Gefühle wirken mit voller Kraft. Was kann helfen, sich in dieser Situation zurecht zu finden? Kann Trennung auch als Entwicklungsprozess gesehen werden oder steht das Scheitern im Vordergrund? Wie kann dies das Selbstbewusstsein stärken?
Anmeldung: Mütter- und Familienzentrum e.V. • Tel. 06032 31233 • E-Mail
Veranstalterin: pro familia in Kooperation mit dem Mütter- und Familienzentrum Bad Nauheim

Do. 23. Juni 2022, 9 – 16 Uhr
vhs wetterau, Friedensstr. 18 • 61169 Friedberg • Kosten: 63 €
Kennen Sie ihre Talente und Stärken und nutzen Sie diese auch?
Nehmen Sie sich einen Tag Zeit, um sich mit dem Konzept der Stärkenorientierung auseinanderzusetzen, Ihre Stärken zu erkennen und sie zukünftig bewusst in Ihrem Leben einzusetzen. Besonders im Beruf ist die Stärkenorientierung ein Erfolgskonzept. Der Kurs richtet sich nur an Frauen.
Anmeldung:Online • Tel. 06031 83 6000
E-Mail: info@vhs-wetterau.de, Kurs-Nr. WF704128H1Veranstalterin: vhs wetterau


So. 26. Juni und 31. Juli 2022 • 10 - 13 Uhr
Mütter- und Familienzentrum (Müfaz) • Friedberger Str. 10 • 61231 Bad Nauheim Kostenfrei
Regelmäßig am letzten Sonntag im Monat gibt es einen Treff für Alleinerziehende, um Kontakte zu knüpfen, zu plaudern und Informationen und Erfahrungen auszutauschen. Kinder können natürlich mitgebracht werden.
Anmeldung: E-Mail , Tel. 06032 31233
Ansprechpartnerin: Deniz Aksoy
Veranstalterin: Mütter- & Familienzentrum e.V.
Di. 28. Juni 2022 • 10 – 11:30 Uhr •
Online-Workshop • Kostenfrei
Wer sich um Kinder und Angehörige kümmert, hat selten Feierabend. In der Familie heißt das, die gesamte Organisa- tion im Blick zu haben und endlose To-Do-Listen zu führen. Die mentale Last, auch "Mental Load" genannt, betrifft besonders oft Mütter. „Wie können Paare Konflikte um eine Verteilung der Aufgaben lösen, die nötigen von den unnötigen To-Dos unterscheiden und die unsichtbare Arbeit zuhause gerechter aufteilen?“ Die bekannte Buchautorin und Bloggerin Laura Fröhlich erklärt, wieso wir nur schwer aus erlernten Rollen herauskommen, was junge Paare bei der Familiengründung beachten sollten und wie sich Eltern, die in der Mental Load-Falle sitzen, daraus befreien können.
Mit klugen Analysen und praktischen Tipps für den Alltag bringt sie Paare wieder auf Augenhöhe.
Anmeldung: Online • Tel. 06031 83-6000 • E-Mail
Veranstalterinnen: Fachdienst Frauen und Chancengleichheit des Wetteraukreises in Kooperation mit der vhs wetterau und AG Frauenbeauftragte Wetteraukreis

Fr. 8. Juli 2022 • 20 Uhr • Einlass: 19 Uhr
Saal Lux • Altenstädter Straße 18 • 61197 Florstadt Vorverkauf 19 €, Abendkasse 21 €
Frauen sichtbar zu machen und ihre Leistungen in unterschiedlichsten Lebensbereichen wert- zuschätzen, ist ein großes Anliegen bei Projekten der Partnerschaft für Demokratie BUNTerLEBEN. Zwei großartige Frauen unserer Zeit zusammenzuführen gelingt bei der musikalischen Live-Lesung der großen Schauspielerin Suzanne von Borsody im Zusammenklang mit der Musik des Ensemble AZUL, um dem „Mythos Kahlo“ der weltberühmten Malerin Frida Kahlo eine neue, unverfälschte Dimension zu geben.
Veranstalterin: BUNTerLEBEN
Vorverkauf in Florstadt: Service-Schalter im Rathaus, Tel. 06035 9699-10, Reisecenter Florstadt, Tel. 06035 971201
Veranstaltung wird gefördert im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie des Programms „Hessen aktiv für Demokratie und gegen Extremismus des hessischen Innenministeriums.
Do. 14. Juli 2022 • 16:30 Uhr
Erika-Pitzer-Begegnungszentrum • Blücherstr. 23 • 61231 Bad Nauheim • Kostenfrei
Hanna von Prosch malt mit Worten. Persönliche Gedanken, Lebensbilder, aus Situationen gewachsen, schreiend, lachend, zweifelnd, hoffend. Schöne Sprache begeistert sie, Sprache klingt wie eine Sinfonie der Gefühle.
Lassen Sie sich ein auf eine Reise „Mit Worten Gemalt“
Ohne Anmeldung
Veranstalterinnen: Deutscher Frauenring Ortsring Wetterau und die Frauenbeauftragte der Stadt Bad Nauheim

Do. 14. Juli 2022 • Beginn 19:30 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr
Trinkkuranlage Bad Nauheim Eintritt: VVK: 15 €/erm. 12 €, Abendkasse: 18 €/erm. 15 €
Sarah Hakenberg ist wieder da! Die mit dem „Deutschen Kabarettpreis“ ausgezeichnete Liedermacherin hat jede Menge neue mitreißende Schmählieder, raffinierte Protestsongs und unverfrorene Ohrwürmer geschrieben. Sarah Hakenberg haut vergnügt in die Tasten, schrummt ihre Ukulele und erzählt dabei gleichermaßen von Abgründen, die in unserem Inneren schlummern und vom großen Wirrwarr da draußen. Besser wird die Welt dadurch auch nicht, aber zumindest besser erträglich. Freuen Sie sich auf einen Abend voller intelligenter Bosheiten, fröhlichem
Charme und unwiderstehlicher Dreistigkeit!
Vorverkauf & Reservierung: Fachdienst Frauen und Chancengleichheit • Tel. 06031 83-5301 E-Mail • Stadt Bad Nauheim, Patricia Mayer • Tel. 06032 343-352 • E-Mail
Veranstalterinnen: Die Frauenbeauftragten des Wetteraukreises und der Städte Bad Nauheim, Friedberg und Karben

Sa. 16. Juli 2022 • 15 – 17:15 Uhr
Bad Nauheim • Berufsschule am Gradierwerk • Kosten 16 €
Eine Tanzerfahrung für Frauen, die Spaß an rhythmischer Bewegung haben. Wenn Sie gerne tanzen, auch ohne Tanzpartner, sich vom Alltag ablenken wollen, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie. Unterschiedliche Tanzstile wie Salsa, Bachata und Merengue werden vermittelt.
Jede Frau, unabhängig von ihrem Alter, kann diese Tänze lernen und dabei Spaß haben.
Dieser Kurs ist nur für Frauen.
Anmeldung: Online • Tel. 06031 83-6000 E-Mail
Veranstalterin:vhs wetterau

Di. 19. Juli 2022 • Einlass 18:30 Uhr, Filmstart 19 Uhr
Großer Konzertsaal • Trinkkuranlage Bad Nauheim • Kostenfrei
In WOMAN erzählen Frauen ihre rührenden, bemerkenswerten und anregenden Geschichten, sprechen von Mutterschaft, Bildung, Sexualität, Ehe oder finanzieller Unabhängigkeit und über tabuisierte Themen wie Menstruation und häusliche Gewalt. Hunderte Geschichten kommen so zusammen, von Staatschefinnen und Bäuerinnen, von Schönheitsköniginnen und Busfahrerinnen, Geschichten von Frauen aus den abgeschiedensten Regionen der Welt und aus den modernsten Metropolen. WOMAN ist es so ge- lungen, ein umfassendes Bild davon zu zeichnen, was es in der heutigen Welt bedeutet, eine Frau zu sein. So hat man Frauen noch nie gehört.
Keine Anmeldung erforderlich
Ansprechpartnerinnen: Susanne Klein und Illona Geupel, E-Mail •
Veranstalterinnen: Frauen helfen Frauen Wetterau e.V. in Kooperation mit Patricia Mayer, Frauenbeauftragte der Stadt Bad Nauheim

Sa. 13. August 2022 • 17:30 – 20 Uhr
Feuerwehrgerätehaus • Echzell-Bisses • Kosten 17 €
Lateintanzen auch ohne Partner und Tanzhaltung, aber mit viel Spaß, Power und guter Musik. Stärkt Kondition, Konzentration, Beweglichkeit und macht Lust auf mehr, mit lateinamerikanischen Rhythmen. Sie lernen kleine Choreografien!
Anmeldung:Online • Tel. 06031 83-6000 • E-Mail
Veranstalterin: vhs wetterau

Orte und Zeiten werden über die Presse bekannt gegeben und Frauennotruf Wetterau
Eine Schlafzimmerkulisse mit einem großen Teppich, einem Doppelbett mit Bettwäsche und ein Nachttisch mit Lampe steht für den Ort, an dem Frauen statistisch die meiste Gewalt erleben: im eigenen Zuhause. Die Kulisse soll bei den Passant/innen Irritation auslösen, um Anlass für Gespräche zu bieten. Ein Austausch über Themen, die sonst nur ungern angesprochen werden. Mythen und Irrglauben, dass die meisten Vergewaltigungen draußen im Freien durch Fremde passieren, werden aufgeklärt. Gleichzeitig wird auf die „Medizinische Soforthilfe nach Vergewaltigung“ im Wetteraukreis aufmerksam gemacht, um das Angebot bekannt zu machen und die Versorgungsstruktur nachhaltig im Bewusstsein der Wetterauerinnen und Wetterauer zu etablieren.
Mehr Infos: Frauen-Notruf Wetterau e.V., E-Mail , Tel. 06043 4471
Veranstalterinnen: Frauen-Notruf Wetterau e.V. , Frauenbeauftragte der Stadt Nidda und Frauenbeauftragte der Stadt Bad Nauheim, Zonta-Club Nidda-Oberhessen, Berufsbildungswerk Südhessen gGmbH

15. September 2022 • 15 - 17 Uhr
Frauen Arbeit Bildung gGmbH • Grüner Weg 8 • 61169 Friedberg • Kostenfrei
Frauen Arbeit Bildung gGmbH stellt in einem interaktiven Vortrag die optimale Nutzung von Smart- phones, Tablets und des Internets dar. Bewegen Sie sich beim Online-Banking, Surfen und Bestellen sicher im Netz und bleiben Sie Dank der digitalen Medien mit Familie, Freund/innen und Geschäfts- partner/innen in Verbindung. Wir zeigen, auf was Sie achten müssen und wie Sie sich schützen können. Bringen Sie gerne Ihre eigenen Geräte mit.
Anmeldung: E-Mail • Tel. 06031 69371984 •
Veranstalterin: Frauen Arbeit Bildung gGmbH

Di. 20. September 2022 • 14 - 16 Uhr • Kostenfrei
Online-Veranstaltung
Diese Veranstaltung richtet an interessierte Auszubildende und an ausbildende Betriebe.
Um eine Ausbildung in Teilzeit zu realisieren, ist es wichtig, die Rahmenbedingungen, Gestaltungsmöglichkeiten und mögliche Anlaufstellen zu kennen. Betriebe und Auszubildende können dann gemeinsam die Ausbildung unter Berücksichtigung verschiedener Lebenslagen gestalten. Seit dem 2020 steht die Teilzeitausbildung grundsätzlich allen Auszubildenden offen. In dieser Veranstaltung können Sie sich über individuelle Teilzeit- modelle und Ausbildungsabläufe informieren und haben Gelegenheit Fragen zu stellen.
Referentinnen: Servicestelle Teilzeitausbildung, Christine Schramm-Spehrer (Agentur für Arbeit Gießen), E-Mail und Swaantje Mika (Jobcenter Wetterau)
Anmeldung:vhs wetterau oder vhs Kreis Gießen
Sie erhalten die Zugangsdaten zur Online-Veranstaltung nach Ihrer Anmeldung
Veranstalterinnen: Fachdienst Frauen und Chancengleichheit Wetteraukreis, die Beauftragten für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit Gießen und des Jobcenters Wetterau und die vhs Wetterau und Landkreis Gießen

Mädchen und Frauen • Mi. 21. September 2022 • 14 - 16 Uhr • Kostenfrei
Bei diresem Online-Workshop erfährst Du mehr zu den Vorzügen und Einstiegsmöglichkeiten in die Tech-Branche. Ausbildung, Duales Studium, Studium, Quereinstieg? – alles möglich. Wir berichten von Erfahrungen von Mädchen und Frauen, die den Schritt gewagt haben. Du bist nicht sicher, ob Dir das liegt und ob es Dir Spaß machen würde? Wir zeigen Dir, dass IT viel mehr ist, als nur Zahlen in den Computer zu tippen. Welche Interessen und Kompetenzen musst Du mitbringen, um erfolgreich in die IT einsteigen zu können?
Du erhältst Infos dazu, welche „digitalen“ Berufe es gibt, was genau dort gemacht wird und welche Stärken Dir helfen. Eine Berufsberaterin gibt Dir dann noch weitere Tipps.
Referentinnen: Mandy Wilms, Tech in the City e.V. und Christine Schramm-Spehrer, Berufsberaterin und Digitalisierungsexpertin
Anmeldung: vhs Kreis Gießen, Suchwort „Tech“
Veranstalterinnen: Die Beauftragten für Chancengleichheit der Agenturen für Arbeit Hessen, der VHS Landkreis Gießen und des Vereins Tech in the City e.V.

Digitaler Vortrag mit Präsentation, Selbstreflexion über Online-Umfragen und Diskussion
Mi. 21. September 2022 • 18 - 19:15 Uhr • Kostenfrei
Online über Zoom
Studien zeigen, dass Frauen gut mit Geld umgehen und sogar die besseren Anlegerinnen sind – sie müssen nur ihr finanzielles Selbstvertrauen stärken. In diesem abwechslungsreichen Online-Vortrag mit Selbstreflexion gibt es viele Tipps rund um die eigenen Finanzen. Wie ordne ich meine Unterlagen mit System? Welche Möglich- keiten der Budgetplanung habe ich? Welche Stellschrauben können Frauen drehen, um ihre finanzielle Eigenständigkeit zu bewahren? Wie können Sie ihr Alter auch mit kleinen Beiträgen absichern? Finanz- planung, Vermögensaufbau und die richtige Geldeinstellung sind keine trockenen Themen!
Referentin: Dr. Birgit Happel, Referentin für Finanzbildung und finanzielle Gleichstellung in Kooperation mit dem Beratungsdienst Geld und Haushalt.
Anmeldung: per E-Mail bei Sarah Parrish • Tel. 06031 83-5304
Veranstalterin: Fachdienst Frauen und Chancengleichheit des Wetteraukreises in Kooperation mit dem Beratungsdienst Haushalt und Geld